Der allergische Hund – Futtermittelallergie

Es ist mittlerweile weitläufig bekannt, dass auch unsere Hunde und Katzen nicht selten unter Allergien leiden. Häufig erkennt man die äußerlichen Symptome recht schnell, wie chronischer Juckreiz, Fellprobleme, Durchfall, aber auch rasche Ermüdung, nachlassender Appetit und Gewichtsverlust.

Oftmals wirken sich Futtermittelallergien auch auf das Verhalten unserer Hunde aus. Daher muss es nicht immer an falscher Erziehung liegen, wenn ihr Tier zu Zerstörungswut neigt, hyperaktiv ist, mit neurotischem Kläffen oder anderen zwanghaften Verhalten oder agressiven Reaktionen auffällt. Bevor man sich mit allerlei Erziehungshilfsmitteln eindeckt, sollte man auch hier eine Ernährungsumstellung in Erwägung ziehen.

Weniger ist mehr

Um den Hund von möglichst vielen Allergenen zu befreien, sollte man versuchen, ihn über mehrere Wochen mit nur einer Protein- und einer Kohlenhydratquelle zu füttern. Die Eliminationsdiät ist sicherlich die wirkungsvollste Art, schnell und sicher die allergieauslösenden Substanzen festzustellen. Oftmals verschwinden in kurzer Zeit chronische Beschwerden, wie Ohrenentzündungen, Pilzerkrankungen, vereiterte Geschlechtsorgange etc., da diese langfristige Symptome einer nicht erkannten Allergie sein können. Daher ist es ratsam, z. B. eine vorübergehende Pferdefleisch/Kartoffel-Diät auszuprobieren.

Trockenfutter oder Barf?

Ich möchte hier das Trockenfutter nicht verfluchen, wie es von vielen Barfern getan wird. Es gibt durchaus Futtermittel, mit denen man Hunde gesund ernähren kann. Bei allergischen Hunden gibt es allerdings mehrere Nachteile, wenn man sich für die Fütterung von Fertigfutter entscheidet, da man nie weiß, in welchem Verhältnis die Zutaten verkocht sind. Des Weiteren darf man die Belastung mit Futtermilben nicht unterschätzen. Diese Belastung kann man nur durch vorheriges Einfrieren und Einweichen des Futters eindämmen.

Sollten Sie davon überzeugt sein, dass die Ernährung mittels Trockenfutter die Richtige für Ihren Hund ist, achten Sie bitte darauf, dass möglichst wenige Zutaten verarbeitet sind, um die Möglichkeit der allergieauslösenden Substanzen gering zu halten.

Zutaten wie Weizen, Soja, Rübenschnitzel kann der Hund nur sehr schlecht verdauen und belasten ihn dadurch unnötig. Über solche billigen Füllstoffe freut sich eher Freund Pferd. Generell sollte der Getreideanteil für unsere Fleischfresser nicht höher als 10% sein. Dieses ist nur bei sehr wenigen Trockenfutter-Sorten gewährleistet. Also schauen Sie bitte genau hin.

Eiweißallergien

Eiweiß ist nicht gleich Eiweiß oder Unser Selbstversuch

Die häufigsten Allergien bei Hunden sind neben der Milbenallergie, diverse Allergien gegen tierische Eiweiße bestimmer Tiere sowie Allergien gegen Getreide. Die Milbenallergie kann man sehr einfach kontrollieren, indem man auf die Fütterung von Getreide und Trockenfutter verzichtet. Meine Erfahrung mit unserer allergischen Dogge hat mich gelehrt: Eiweiß ist nicht gleich Eiweiß. Dogge Ludwig ist ausgewiesener Rindfleisch-, Fischeiweiß und Milbenallergiker, also bekam er als Proteinquelle ausschließlich Fleisch von Pferd, Lamm und Geflügel. Nun habe ich erfahren, dass es durchaus sein kann, dass ausgewiesene Rindfleischallergiker nicht auf rohes Fleisch reagieren. Die Begründung hierfür liegt in der Denaturierung des Eiweißes durch Erhitzung. Wird das rohe Rindfleisch gekocht, (wie in der Herstellung zu Dosen- oder Trockenfutter notwendig), verändern sich die Eiweißmoleküle, worauf der Hund allergisch reagieren kann. In unserem Falle bestätigte sich dies, Ludwig verträgt alle Fleischsorten roh und wird seitdem „gebarft“. Sämtliche Allergiesymptome, wie Juckreiz, rote Pfoten, Popolecken, nervöse Unruhe, Reizbarkeit usw. sind seitdem komplett verschwunden. Ein weiterer Erfolg ist, dass er endlich satt wird. Da er aus gesundheitlichen Gründen leider kastriert werden musste und jetzt am Nimmersatt-Syndrom leidet, ist es von Vorteil, dass ich seine Fleischportion durch Zugabe von kalorienarmen Gemüse bzw. Gemüseflocken voluminöser gestalten kann, ohne die Verdaulichkeit zu gefährden. Es war bis vor kurzem ebenso nicht möglich, unserem Senior Grünlippmuschelextrakt zu füttern, da er ja laut Tierarzt allergisch gegen Fischeiweiß ist. Nun nach mehreren Monaten BARF scheint sich sein Körper so gereinigt zu haben, dass er dieses Allergen akzeptiert und nicht darauf reagiert.

Risiken der Rohfleischfütterung

Nun wird, meistens ja von der Fertigfutter-Industrie, vor den Risiken der Rohfleischfütterung gewarnt. Teilweise liest man von tödlichen Ansteckungsrisiken durch Salmonellen, Parasiten usw. Natürlich sollte man nicht das schlachtfrische Fleisch direkt verfüttern. Wenn es mindestens eine Woche bei -18 Grad tiefgefroren wird, ist die Ansteckungsgefahr durch Keime und Erreger nahezu ausgeschlossen.

Wieviele Sterbefälle von Menschen kennen Sie, die nach dem Genuss von Rindertartar oder Carpaccio elendig verendet sind?? Zumal wir unsere Hundefreunde im Gegensatz zu uns ja auch regelmäßig entwurmen!

Bleiben Sie neugierig und probieren Sie nicht immer gleich die Neuheiten der Pharmaindustrie an Ihrem allergiegeplagten Vierbeiner aus. Damit werden nur die Symptome behandelt. Ziel muss es sein, die Ursachen für Unverträglichkeiten zu finden und diese zu vermeiden.

Alles Gute für Ihr Tier wünscht Claudia Fuhrmann
Bullys-Futterwelt (bullys-futterwelt.de)

BARF Shop tackenberg.de